Aktuelles

10.03.2025

Bauverwaltung Aeschi-Krattigen

Im Hinblick auf die Pensionierung des langjährigen Bauverwalters von Aeschi und zur Sicherung und Weiterentwicklung eines umfassenden Dienstleistungsangebots vor Ort bauen wir auf 2026 eine gemeinsame Bauverwaltung auf.

Die Gemeinden Aeschi und Krattigen bieten per November 2025 oder nach Vereinbarung zwei verantwortungsvolle Kaderpositionen an. Für die neu geschaffenen Stellen suchen wir:

Leiter Bau und Planung / Liegenschaften (80 - 100%)

Leiter Tiefbau und Umwelt (80 - 100%)

Weitere Informationen zu den Stellen finden Interessierte hier

Mitwirkungsspielraum und spannende Bauprojekte in den Bereichen Hoch- und Tiefbau erwarten Sie.

06.03.2025

Ortsplanungsrevision 2023+

Die Ortsplanungsrevision geht in die nächste Phase. Die öffentliche Mitwirkung dauert vom 24. März bis zum 25. April 2025. Am 26. März 2025 findet um 20.00 Uhr im Gemeindesaal ein Informationsanlass statt. Die Einladung finden Sie hier. Zudem verweisen wir auf die amtlichen Publikationen, welche im Anzeiger und im Amtsblatt folgen.

Die Mitwirkungsunterlagen finden Interessierte ab dem 24. März 2025 hier.

Die Mitwirkungen sind bis am 9. Mai 2025 schriftlich einzureichen an:
Gemeinderat Krattigen, Dorfplatz 2, 3704 Krattigen

05.03.2025

Strassensanierungsarbeiten Waldstrasse

Infolge Strassensanierungsarbeiten ist die Durchfahrt auf der Waldtrasse ab der Örliweid zwischen dem 24. März bis ca. 18. April 2025 nur eingeschränkt möglich.

Die Durchfahrt mit PW ist mit kleineren Wartezeiten gewährleistet. Für die Durchfahrt mit land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen bitte zuerst mit der Projektleitung 079 514 70 52 Kontakt aufnehmen.

Bitte beachten Sie die Anweisungen des Baustellenpersonals.
Besten Dank für Ihr Verständnis.

Projektplan

05.03.2025

Steuererklärung 2024 - Jetzt einreichen

Bis 15. März 2025 läuft die erste Frist für das Einreichen der Steuererklärung 2024. Zwei Monate länger Zeit haben selbstständig Erwerbstätige, Landwirtinnen und Landwirte sowie steuerpflichtige Personen, die an einer Erben-, Miteigentümergemeinschaft, Kollektiv-, Kommandit- oder einfachen Gesellschaft beteiligt sind: Für sie läuft die erste Frist bis 15. Mai 2025.

Am einfachsten wird die Steuererklärung in TaxMe-Online mit BE-Login vollständig elektronisch ausgefüllt, freigegeben und eingereicht. Die verlangten Belege können direkt beim Online-Ausfüllen hinzugefügt werden – auch mit dem Smartphone. Wer will, kann mit Hilfe der Demoversion das Online-Ausfüllen unverbindlich und ohne Konsequenzen testen. Auch die Erklärvideos zeigen, wie es funktioniert.

Seit Ende 2024 kann für die Anmeldung im BE-Login AGOV, das Behörden-Login der Schweiz, verwendet werden. Ab dem 1. Juli 2025 ist der Wechsel auf AGOV zwingend nötig, um BE-Login weiter nutzen zu können. Über 125’000 Bernerinnen und Berner haben – Stand Ende Februar – den Wechsel auf AGOV bereits erfolgreich vollzogen.

Informationen zur Steuererklärung: www.taxme.ch
Informationen zu AGOV im Kanton Bern: www.be.ch/agov

03.03.2025

Tag der Kranken 2025

Am 2. März 2025, dem «Tag der Kranken», fanden in der ganzen Schweiz Veranstaltungen und Aktionen statt. Ziel des Aktionstages ist es, Gesunde und Kranke zusammenzubringen und der Vereinsamung kranker Menschen entgegenzuwirken. Im Jahr 2025 lautete das Motto: «Hilfe zur Selbsthilfe».

In Krattigen wurden anlässlich dieses Tages im ganzen Gemeindegebiet Blumengrüsse an beeinträchtigte und betagte Menschen verteilt. Dies ist ein Zeichen der Solidarität und soll Freude und Farbe in den Alltag bringen.

Verteilt wurden die Blumen und Grusskarten durch die freiwilligen Helferinnen Margrith Steiner, Heidi Santschi, Martina Josi und Mirjam Reichen. Herzlichen Dank für den Einsatz!

27.02.2025

Beitritt KulturLegi

Die KulturLegi ist ein persönlicher Ausweis für Menschen, die mit einem knappen Budget leben müssen. Etwa weil sie über ein tiefes Einkommen verfügen oder auf Sozialleistungen angewiesen sind.

Mit der KulturLegi erhalten Sie Rabatte von bis zu 70 Prozent auf über 4'200 Angebote in der ganzen Schweiz. Einige Beispiele:

  • Sie bezahlen weniger für den Eintritt ins Museum oder den Theaterbesuch.
  • Die Mitgliedschaft im Sportverein ist günstiger.
  • Der Deutschkurs kostet Sie weniger.
  • Der Familienausflug ins Schwimmbad oder in den Zoo ist stark vergünstigt.
  • Die Karte für die lokale Bibliothek oder das Zeitungsabo erhalten Sie für wenig Geld.

Das Antragsformular finden Sie unter folgendem Link:
KulturLegi beantragen

24.02.2025

Steuererklärung: ID-Code nachbestellen - neu online

Neu können natürliche Personen selbstständig und unabhängig von den Öffnungszeiten des TaxMe-Supports ID-Codes online nachbestellen. Die Zustellung erfolgt sofort – der Zeitgewinn ist für die Besteller/-innen gross.

All jene natürlichen Personen, die ihre Steuererklärung nicht in BE-Login ausfüllen und die Angaben auf dem Brief zur Steuererklärung nicht mehr zur Hand haben, sind froh, wenn sie neue ID-Codes nachbestellen können. Auf www.taxme.ch können sie unter «Login» – also auf der gewohnten Doppelanmeldemaske – beim entsprechenden Hinweis die Online-Bestellung starten. Hierzu benötigen sie eine im TaxMe-Online verifizierte E-Mail-Adresse. Bei der Bestellung sind zudem die ZPV-Nummer, die AHV-Nummer sowie das Geburtsdatum einzugeben. Der ID-Code wird dann innerhalb von wenigen Sekunden an die eingegebene E-Mail-Adresse geschickt. Im Vergleich zur bisherigen Bestellung per Kontaktformular und der Zustellung per Briefpost innerhalb von zwei Arbeitstagen ist dies für die steuerpflichtigen Personen ein erheblicher Zeitgewinn. Wer über keine oder keine verifizierte E-Mail-Adresse verfügt, kann eine Bestell-Option für den Post-Versand anklicken.

Juristische Personen und virtuelle Steuersubjekte können die ID-Codes weiterhin ausschliesslich via Kontaktformular bestellen.

20.02.2025

3082 Kilogramm Haushaltkunststoffe gesammelt

Die Einwohnergemeinde Krattigen ist Teil des schweizweit ersten, kantonal einheitlichen und national mit Bring Plastic Back kompatiblen Sammelsystem für Haushaltkunststoffe. Diese Berner Recyclinglösung – unterstützt von der AVAG Umwelt AG – startete im Mai 2023 mit 50 Gemeinden. Nach bald zwei Jahren kann vermeldet werden, dass aktuell in 204 Berner Gemeinden bereits 637’242 Personen Zugang zum Sammelsystem haben.

Die Akzeptanz dieser Recyclinglösung ist erfreulich, wurden bisher doch 2,58 Mio. kostenpflichtige Sammelsäcke in den Umlauf gebracht und total 1910 Tonnen Kunststoff (2023: 430 Tonnen, 2024: 1476 Tonnen)  retourniert. Davon wurden im Jahr 2024 allein in der Einwohnergemeinde Krattigen 3082 Kilogramm Kunststoffe gesammelt und dem Recycling zugeführt. Dies ist eine beachtliche Menge und zeigt, dass sich auch das Sammeln der vermeintlich kleinen Haushaltsanteile lohnt.

Bring Plastic Back – Plastikrecycling, dem vertraut werden kann

Das Sammelsystem ist nach den strengen Anforderungen des Verbands Schweizer Plastic Recycler (https://plasticrecycler.ch) zertifiziert. Die Zertifizierung beinhaltet ein komplettes und regelmässiges Stofffluss-Monitoring nach der Methode der EMPA. Dies garantiert, dass aus dem Plastikabfall auf sinnvolle Weise neue Rohstoffe gewonnen werden.

Kunststoff wiederverwertet statt vernichtet 

Die Kunststoffsammlung der Einwohnergemeinde Krattigen ersetzte 2024 im stofflichen Recycling 1541 kg Neumaterial, was 4623 l Erdöl einsparte. Das daraus gewonnene Regranulat reicht zum Beispiel für die Herstellung von 1204 m Kabelschutzrohren. Die nicht recyclebaren Mischkunststoffe wurden der Zementindustrie als Ersatzbrennstoff zugeführt und ersetzten so 1539 kg Stein- oder Braunkohle. Gegenüber der thermischen Verwertung in einer Kehrichtverwertungsanlage konnten 8722 kg CO2-Emissionen eingespart werden. Diese Einsparung entspricht einer Autofahrt mit einem Mittelklassewagen von 67’134 km.

Weitere Informationen sind zu finden unter sammelsack.ch

11.02.2025

Änderungen Organisationsverordnung

Der Gemeinderat hat am 06.02.2025 Änderungen an der Organisationsverordnung beschlossen. Die Änderungen treten per sofort in Kraft.

Die Inkraftsetzung wird mit Publikation im amtlichen Anzeiger vom 18.02.2025 bekannt gemacht.

Die überarbeitete Verordnung kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden oder steht im Onlineschalter zur Verfügung.

Gemeinderat Krattigen

21.01.2025

Ressortverteilung Gemeinderat

Der neu zusammengesetzte Gemeinderat hat an seiner ersten Sitzung vom 14. Januar 2025 die Ressortverteilung wie folgt vorgenommen:

  • Präsidiales, Finanzen, Forst- und Landwirtschaft, Gewerbe: Daniel Kummer, Gemeinde- und Gemeinderatspräsident
  • Bildung, Sicherheit: Silvia Luginbühl, Vizegemeinde- und Gemeinderatspräsidentin
  • Soziales, Tourismus, öffentlicher Verkehr: Angela Baumann
  • Tiefbau und Umwelt: Alfred Brügger
  • Bau und Planung, Liegenschaften: Dominik Luginbühl

Die Ressorts und die einzelnen Aufgabenbereiche sind in der Organisationsverordnung der Einwohnergemeinde Krattigen festgehalten. Diese finden Sie im Onlineschalter.

08.01.2025

Genehmigung Teilrevision Organisationsreglement

Die durch die Gemeindeversammlung am 29.11.2024 beschlossene Teilrevision des Organisationsreglements wurde durch das Amt für Gemeinden und Raumordnung mit Verfügung vom 06.01.2025 genehmigt.

Die Änderungen treten per 01.01.2026 in Kraft.

Die Unterlagen können bei der Gemeindeverwaltung eingesehen und bezogen werden.

Gemeinderat Krattigen

Seite durchsuchen