Aktuelles

16.06.2025

Hitzeschutz und Medikamenteneinnahme an heissen Tagen

Hohe Temperaturen können erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen – von Dehydrierung bis hin zu Hitzschlag. Besonders gefährdete Personen sollten frühzeitig präventive Massnahmen ergreifen und empfohlene Verhaltensregeln beachten.

Wichtige Verhaltensregeln:
1. Körperliche Anstrengung vermeiden
2. Hitze fernhalten – Körper kühlen
3. Viel trinken –wenig Alkohol – leicht essen

Der richtige Umgang mit Medikamenten ist während Hitzeperioden besonders entscheidend. Bestimmte Arzneimittel, wie Diuretika, Antihypertensiva oder Antidepressiva, können die körpereigene Thermoregulation beeinträchtigen und hitzebedingte gesundheitliche Risiken erhöhen. Eine gezielte Überwachung und gegebenenfalls Anpassung der Medikation kann helfen, unerwünschte Neben- und Wechselwirkungen zu vermeiden. Ebenso wichtig ist die korrekte Lagerung: viele Medikamente dürfen nicht über 25°C aufbewahrt werden, um ihre Wirkung zu erhalten.

Weitere Informationen finden sie hier

13.06.2025

Ortsplanungsrevision 2023+

Innerhalb der öffentlichen Mitwirkung sind bis am 9. Mai 2025 gegen 30 schriftliche Eingaben beim Gemeinderat eingereicht worden. Darunter eine Mitwirkung mit einer Petition kombiniert, welche von 110 Personen unterstützt wird.

Die Mitwirkung zur laufenden Ortsplanungsrevision wurde Ende März 2025 mit einem öffentlichen Informationsanlass gestartet. Der Anlass war gut besucht und es fand ein reger und offener Austausch zu den präsentierten Vorschlägen statt. Die Bevölkerung wurde eingeladen, ihre Anregungen, Ideen und Bedenken beim Gemeinderat zu deponieren.

Für den Gemeinderat, die Ortsplanungskommission und die Planer ist das Echo aus der Mitwirkung wichtig. Die Verantwortlichen danken allen Beteiligten für die Rückmeldungen zu den Entwürfen der Planung. 

Nach Ablauf der Eingabefrist werden nun in einem nächsten Schritt alle Eingaben geprüft, bewertet und in einem Bericht zusammengefasst. Wo es rechtlich möglich und fachlich sinnvoll ist, fliessen die Anliegen in die laufende Planung ein. Die Gemeinde plant, die Bevölkerung über die Ergebnisse und den Mitwirkungsbericht an einem öffentlichen Informationsanlass zu informieren. Der Anlass findet am Freitag, 24. Oktober 2025, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Krattigen statt.

Später folgt die kantonale Vorprüfung, welche erfahrungsgemäss sehr viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Vor der beschlussfassenden Gemeindeversammlung wird das öffentliche Auflageverfahren mit der Möglichkeit zur Einsprache stattfinden.

11.06.2025

Strassensperrung aufgrund Schulfest

Am 20. Juni 2025 findet das Schulfest in Krattigen statt. Da die Festwirtschaft bei der Turnhalle und beim Gemeindesaal geplant ist, werden die Kinder vom Pausenplatz immer wieder hin und her laufen, 

Deshalb wird am 20. Juni 2025 zwischen 18.00 Uhr und 22.00 Uhr die Strasse vor der Gemeindeverwaltung (Einfahrt Dorfplatz bis und mit Höhe Gemeindesaal) abgesperrt werden. 

Die Primarschule Krattigen freut sich auf Ihren Besuch. 

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. 

06.06.2025

Positive Jahresrechnung genehmigt

47 stimmberechtigte Personen haben an der Gemeindeversammlung vom 4. Juni 2025 die Rechnung 2024 der Einwohnergemeinde Krattigen genehmigt. Die Rechnung hat mit einem Gewinn von rund 324'000 Franken sehr gut abgeschlossen.

Die Gemeindeversammlung hat zudem grünes Licht für die Fusion der Zivilschutzorganisationen Niesen und Saanen plus zur ZSO BEO WEST gegeben. Dem Gemeinderat wurde die Kompetenz zum Abschluss des nötigen Zusammenarbeitsvertrages mit der Sitzgemeinde Frutigen erteilt.

Mit einer Reserve von rund 54'000 Franken wurde die Abrechnung des Verpflichtungskredits für Sanierungen an der Risegasse der Versammlung zur Kenntnisnahme unterbreitet.

Die nächste Gemeindeversammlung findet am 5. Dezember 2025 ab 20.00 Uhr im Gemeindesaal statt.

05.06.2025

Sommeröffnungszeiten

Die Büros der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus haben in der Zeit vom Montag, 30. Juni bis Sonntag, 10. August 2025 folgende Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Donnerstag, Freitag 08.30 - 12.00 Uhr

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!
Gemeinderat und Personal der Einwohnergemeinde Krattigen

02.06.2025

Betreuung von Angehörigen: Über Grenzverletzungen reden

Die Betreuung und Pflege einer angehörigen Person kann erfüllend sein, aber auch sehr belasten. Oft geraten betreuende Angehörige an ihre Grenzen – körperlich und emotional. Frühzeitige Entlastung hilft, Grenzverletzungen zu vermeiden. Fachstellen bieten Beratung und Unterstützung bei schwierigen familiären Situationen, vertraulich und oft kostenlos.

Sowohl Pflegende als auch gepflegte Personen können Grenzen des Gegenübers verletzen. Für Betroffene kann es sehr schwierig sein, sich zu wehren. Vielleicht empfinden sie Scham, möchten ihren Angehörigen keine Probleme machen oder sie fürchten sich vor möglichen Konsequenzen.

Wie geht es Ihnen mit Ihrer Betreuungssituation? Füllen Sie jetzt den Selbsttest «Ich pflege zu Hause» aus, kostenlos und anonym: www.ichpflege.ch.

Mehr Informationen finden Sie unter www.be.ch/limit sowie im Faltblatt «Betreuung und Pflege von Angehörigen» der Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt.

21.05.2025

Öffnungszeiten über Auffahrt und Pfingsten

Die Büros der Gemeindeverwaltung und von Krattigen Tourismus bleiben über Auffahrt wie folgt geschlossen:

Mittwoch, 28. Mai 2025 bis und mit Sonntag, 1. Juni 2025
Ab Montag, 2. Juni 2025 sind wir gerne wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. 

Zudem sind unsere Büros am Pfingstmontag, 9. Juni 2025 nicht besetzt. 
Gerne nehmen wir Ihre Anliegen ab Dienstag, 10. Juni 2025 wieder entgegen. 

Wir wünschen Ihnen schöne Auffahrtstage und ein schönes Pfingstwochenende. 

Gemeinderat und Personal der Einwohnergemeinde Krattigen

19.05.2025

Sonderabfallsammeltag 2025 / Giftmüll inkl. Elektroschrott

Am 24. Mai 2025 findet die nächste Sonderabfallsammlung in Krattigen statt.
Die Sammlung findet beim Mehrzweckgebäude (Platz beim ehemaligen Feuerwehrmagazin) statt.

Sonderabfälle aus Privathaushaltungen wie zum Beispiel Farbabfälle, Säuren, Laugen, Reinigungsmittel, Chemikalien etc. sowie Elektroschrott können an diesem Tag zwischen 10.00 und 12.00 Uhr gratis entsorgt werden. 

Sonderabfälle aus Gewerbebetrieben sind entweder bei der REVAG AG in Spiez oder bei der AVAG in Wimmis zu entsorgen (Annahmevorgaben und Öffnungszeiten beachten). 

Die Sammlung erfolgt in Zusammenarbeit mir der AVAG Umwelt AG und der Altola AG. 

13.05.2025

Die Tagesschule Krattigen sucht:

Die Tagesschule Krattigen sucht für das nächste Schuljahr ab August 2025:

- Betreuungspersonen (es wird keine pädagogische Ausbildung vorausgesetzt)

Die Stellenausschreibungen finden Sie hier.

07.05.2025

Gemeindeinfobroschüre 1/2025

In der Gemeindeinformationsbroschüre finden Sie die Botschaft zur Gemeindeversammlung und weitere spannende Neuigkeiten aus der Gemeinde.

Die Broschüre wird an sämtliche Haushaltungen in der Gemeinde versendet. Die PDF-Version finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und würden uns freuen, Sie an der Gemeindeversammlung vom 4. Juni 2025 begrüssen zu dürfen.

 

07.05.2025

Marc Schori übernimmt die Leitung der Bauverwaltung

Für die gemeinsame Bauverwaltung mit Aeschi konnte Marc Schori als Leiter Bau und Planung/Liegenschaften angestellt werden. Marc Schori ist ausgebildeter Hochbauzeichner und Techniker Hochbau und bernisch diplomierter Bauverwalter. Er bringt langjährige Erfahrung im Bereich Bau in der Privatwirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung mit.

Die Gemeindebehörden Aeschi und Krattigen freuen sich auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt, eine fachlich versierte Person gefunden zu haben.

Die Stelle als Leiter Tiefbau/Umwelt wird zu einem späteren Zeitpunkt erneut ausgeschrieben.

Die Bauverwaltung Aeschi-Krattigen nimmt den Betrieb per 1. Januar 2026 auf.

23.04.2025

Gemeindeverwaltung geschlossen

Die Büros der Gemeindeverwaltung Krattigen und von Krattigen Tourismus bleiben am Donnerstag, 8. Mai 2025 infolge EDV-Umstellung (neuer Softwareanbieter) ausnahmsweise geschlossen. 

Ab Freitag, 9. Mai 2025 sind wir gerne wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. 

Für Ihr Verständnis danken wir im Voraus ganz herzlich.

Gemeindeverwaltung Krattigen

11.04.2025

Neophyten - Invasive gebietsfremde Pflanzen

Invasive gebietsfremde Pflanzen sind nicht-einheimische Pflanzen, die aus fremden Gebieten (meist aus anderen Kontinenten), absichtlich oder unabsichtlich, eingeführt wurden. Sie etablieren sich bei uns in der Natur und breiten sich auf Kosten einheimischer Arten effizient aus. Ausserdem tragen sie weltweit zum Rückgang der biologischen Vielfalt bei und sind teilweise gesundheitsschädigend für Mensch und Tier.

Es gibt auch einheimische Pflanzen, die lokal massiv (invasiv) auftreten, unerwünscht sind und auch giftig sein können (z.B. Ackerkratzdistel, Jakobskreuzkraut, Raukenblättriges Kreuzkraut, Breitblättriger Ampfer, usw.).

Um die Vermehrung invasiver Neophyten aufzuhalten, muss die Samenbildung verhindert werden. Es dürfen weder Samen verbreitet noch Pflanzen gesetzt werden. Invasive Neophyten werden mit der ganzen Wurzel ausgegraben. Anschliessend wird die ganze Pflanze mit dem Hauskehricht entsorgt.

Hinweise zu den Pflanzen sowie deren Bekämpfung finden Sie unter www.neophyt.ch oder www.infoflora.ch.

Für Ihre Mithilfe bei der Bekämpfung von invasiven Pflanzen danken wir Ihnen herzlich.

27.03.2025

Mobilitätsumfrage

Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Alle Daten werden vertraulich behandelt und lassen keine Rückschlüsse auf die teilnehmenden Personen zu.

Link zur Umfrage

Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, melden Sie sich bei:

shariars@students.zhaw.ch

27.02.2025

Beitritt KulturLegi

Die KulturLegi ist ein persönlicher Ausweis für Menschen, die mit einem knappen Budget leben müssen. Etwa weil sie über ein tiefes Einkommen verfügen oder auf Sozialleistungen angewiesen sind.

Mit der KulturLegi erhalten Sie Rabatte von bis zu 70 Prozent auf über 4'200 Angebote in der ganzen Schweiz. Einige Beispiele:

  • Sie bezahlen weniger für den Eintritt ins Museum oder den Theaterbesuch.
  • Die Mitgliedschaft im Sportverein ist günstiger.
  • Der Deutschkurs kostet Sie weniger.
  • Der Familienausflug ins Schwimmbad oder in den Zoo ist stark vergünstigt.
  • Die Karte für die lokale Bibliothek oder das Zeitungsabo erhalten Sie für wenig Geld.

Das Antragsformular finden Sie unter folgendem Link:
KulturLegi beantragen

Seite durchsuchen